News
Diese Übersicht enthält alle aktuellen News.
News-Archiv
Feed abonnieren
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens wird die am 28.04.2021 anstehende Ratssitzung in Abstimmung mit den Fraktionsvorsitzenden verschoben. Neuer Termin ist der 19.05.2021.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Björn Hüllbrock
Sehr geehrte Ausschussmitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
anliegend möchten wir Sie wie angekündigt über die aktuellen Themen im Zuständigkeitsbereich des Ausschusses GSG informieren.
Sollten Sie Fragen zu den unten stehenden Themen haben oder weitere Fragen / Anregungen usw. haben, so melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei Herrn Bußmeyer oder bei mir.
Der Newsletter wird ebenfalls in IRICH hochgeladen.
Ich würde mich freuen, wenn wir...
mehr
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen des BVA ist folgende Terminierung vorgesehen:
Vorplanung Umbau Kläranlage Künsebeck: 18.05.2021
Vorplanung Alleestraße: 08.06.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei die Haushaltsrede der CDU-Fraktion zum Haushalt 2021.
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei die Haushaltsrede der FDP zum Haushalt 2021.
Sehr geehrte Damen und Herren,
für die Erarbeitung von Stellungnahmen hat die Bezirksregierung Detmold eine FAQ-Broschüre herausgegeben, die Sie sich unter folgendem Link von der Homepage der Bezirksregierung Detmold herunterladen können:
https://www.bezreg-detmold.nrw.de/system/files/media/document/file/3.32_faq-broschuere.pdf
Ggfls. klicken Sie mit gedrückter Strg.-Taste auf den Link, die PDF-Datei wird dann heruntergeladen.
Mit freundlichen Grüßen
In...
mehr
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei die Haushaltsrede der SPD-Fraktion zum Haushalt 2021.
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei die Stellungsnahme der UWG-Fraktion zum Haushalt 2021.
Da die Beratung in den Ausschüssen derzeit reduziert ist, gebe ich die folgenden Mitteilungsvorlagen zur Kenntnis.
Eine Beratung in den Ausschüssen erfolgt zu gegebener Zeit.
AUK:
DS 63 Lärmschutz A 33
DS 29 Integriertes Klimaschutzkonzept
Hier weise ich insbesondere auf einen Maßnahmen-Workshop
am 18.02.2021im Rahmen eines „Klimaschutz-Forums“ hin. Anmeldungen bis zum 15.02.2021 sind auf der Website www.hallewestfalen.de unter den Rubriken...
mehr
Sehr geehrte Ausschussmitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Ihnen mit dieser Email für die heutige Ausschusssitzung noch weitere Informationen geben:
1.Antrag der Fraktionen SPD und GRÜNE, hier eingegangen am heutigen Tage
Den Antrag zum Haushalt habe ich Ihnen als Anlage beigefügt. Anmerken möchte ich hierzu, dass die Planungen mit einer vielfältigen Beteiligung der Schulgemeinde z.B. im Rahmen von Workshops aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020...
mehr
Sehr geehrte Ausschussmitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
anliegend übersende ich Ihnen als Vorbereitung für die Sitzung des ASS am 04.02.2021 eine Stellungnahme der IGKB zur Vorlage „Beratung über das weitere Vorgehen beim Sportplatz Künsebeck“ – DS 102/2021.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Regina Bresser
Sehr geehrte Ausschussmitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
anliegend möchten wir Sie als Ergänzung zu der Ausschusssitzung am 04.02.2021 zu aktuellen Themen informieren sowie Informationen zum Umsetzungsstand von Beschlüssen des ASS geben. Hintergrund ist, dass wir aufgrund der derzeitigen Situation in Absprache mit allen Fraktionen die Ausschüsse nur für die absolut notwendigen Punkte nutzen möchten um die Zeiten der Zusammenkünfte so kurz wie möglich zu halten....
mehr
Sehr geehrte Damen und Herren,
anliegend möchten wir Sie als Ergänzung zur Ausschusssitzung am 28.01.2021 zu aktuellen Themen informieren sowie Informationen zum Umsetzungsstand von Beschlüssen des AKT geben. Hintergrund ist, dass wir aufgrund der derzeitigen Situation in Absprache mit allen Fraktionen die Ausschüsse nur für die absolut notwendigen Punkte nutzen möchten, um so die Zeiten der Zusammenkünfte so kurz wie möglich zu halten.
Sollten Sie Fragen zu den unten...
mehr
Sehr geehrte Ausschussmitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
anliegend möchten wir Sie als Ergänzung zur Ausschusssitzung am 27.01.2021 zu aktuellen Themen informieren sowie Informationen zum Umsetzungsstand von Beschlüssen des GSG geben. Hintergrund ist, dass wir aufgrund der derzeitigen Situation in Absprache mit allen Fraktionen die Ausschüsse nur für die absolut notwendigen Punkte nutzen möchten um die Zeiten der Zusammenkünfte so kurz wie möglich zu halten....
mehr
Einbringung des Haushaltsplanentwurfes für das Haushaltsjahr 2021
Präsentation Energiekonzept Grundschule Gartnisch zu TOP 7 d. HFA vom 07.10.2020
Im Rahmen der Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Halle (Westf.) wird zunächst der städtische Ist-Zustand in Bezug auf vergangene und gegenwärtige Maßnahmen zum Schutz von Klima und Umwelt ermittelt.
Anhand einer qualitativen Ist-Analyse werden der Stand der Klimaschutzaktivitäten, der Wärme- und Kälteversorgungsinfrastruktur, der Verkehrsangebote und Verkehrsinfrastrukturen sowie die groben Rahmenbedingungen in allen klimarelevanten Bereichen ermittelt...
mehr
Ausstellung vom 19. Juli bis 23. August in der St. Johanniskirche
Aktuell und auch in den nächsten Tagen werden in den Quarantäneunterkünften im Kreis Gütersloh Hausbesuche stattfinden.
Verordnung zum Schutz vorNeuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Stellungnahme zu einer möglichen Entscheidung zum Baugebiet Masch
Strategien zur Förderung des Baumbestandes im Stadtgebiet
Außerplanmäßige Mittelbereitstellung gem. § 83 GO NRW für entstehende Mehrbedarfe durch die Corona-Krise
Gründung des Medizinischen Versorgungszentrums Süd in Sennestadt durch die Klinikum Bielefeld gem. GmbH
Umstellung Personalsoftware
Azubi-Stelle Straßenwärter
Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronaSchVO)
Beiträge für den Besuch der Offenen Ganztagsschule sowie der Randstundenbetreuung
Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
Einladung der Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger e.V. vom 07.01.2020
Dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist es als Umlageverband, der sich im Wesentlichen aus den Mitteln seiner Mitgliedskommunen finanziert, ein wichtiges Anliegen, für Transparenz über die Verwendung seiner Mittel zu sorgen. Der LWL versteht sich als Partner der Gemeinden, Städte und Kreise in Westfalen-Lippe.